Rotbrauner Nabeling - Omphalina pyxidata

Autor: (Bull.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Becherförmiger Nabeling
Durchscheinendgeriefter Nabeling
Rotbrauner Nabeling
Seidiger Nabeling
Starkgeriefter Nabeling
Synonyme:
Agaricus muralis Sowerby 1803
Agaricus pyxidatus Bull. ex Pers. 1801
Clitocybe hepatica (Fr.) H.E. Bigelow 1974
Clitocybe pyxidata (Bull.) Singer 1943
Gerronema pyxidatum (Bull.) Raithelh. 1980
Omphalia muralis (Sowerby) Quél. 1872
Omphalia pyxidata (Bull.) P. Kumm. 1871
Omphalina demissa Lange
Omphalina muralis (Sowerby) Quél. 1886
Agaricus fibula var. turfosus (Sowerby) Weinm.
Agaricus pyxidatus Raddi
Agaricus pyxidatus subsp. hepaticus Fr.
Clitocybe hepatica (Fr.) H.E.Bigelow
Eccilia pyxidata (Bull.) Speg.
Omphalia pyxidata (Bull.) P.Kumm.
Omphalia pyxidata var. caespitosa Cejp
Omphalina muralis (Pers.) Quél.
Omphalina pyxidata var. cystidiata Curti, Contu & Vizzini
Omphalina pyxidata var. pluviarum Singer
Hut: jung gewölbt, genabelt, später trichterförmig, glatt, kahl, fleischbraun bis rotbraun, stark strahlig durchscheinend gerieft, schwach hygrophan, Rand gekerbt.
Lamellen: herablaufend, entferntstehend, blass beigebräunlich, evtl. leicht rötlich, teilweise gegabelt.
Fleisch: blass.
Stiel: voll, meist gekrümmt, kahl, glatt, wie der Hut gefärbt, schwach weisslich überfasert.
Vorkommen: am Wegrand, bei Schotterwegen, zwischen Moos, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig, schwach pilzartig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 0.50 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.00 x Breite: 3.50 - 5.60 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 0.50 cm ... 2.00 cmStiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen











