Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe > Nichtrötender Nitratsaftling

Nichtrötender Nitratsaftling-Hygrocybe murinacea Previous | Next >

Nichtrötender Nitratsaftling - Hygrocybe murinacea

Nichtrötender Nitratsaftling-Hygrocybe murinacea
Bild © (1)

Synonyme:
Hygrocybe nitrata
Hygrocybe murinacea
Alkalischer Saftling
Nichtrötender Nitratsaftling
Nichtrötender Nitrat-Saftling
Hygrophorus nitratus


Hut: jung glockenförmig, dann ausgebreitet, zerbrechlich, braun bis graubraun, eingewachsen faserig, trocken, feucht schmierig, Rand etwas gekerbt, rissig-schuppig.

Lamellen: weisslich bis blass grau-bläulich, queraderig, aufsteigend, breit entfernt, schwach wellig

Fleisch: blass graubräunlich, weisslich.

Stiel: oft hohl, blass gelbbraun bis weisslich, oft zusammengedrückt

Vorkommen: bei Weiden, in grasigen Lichtungen im Laubwald, Nadelwald, kalkmeidend.

Geruch: stark nitrös (nach Ammoniak).

Geschmack: mild.

Sporen: Sporenpulver creme.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 7.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 10.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.10 - 8.90 x Breite: 4.30 - 5.60 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt glänzend schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker bläulich, lila, violett grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen wächsern oder zerfließend Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 10.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Erde bei oder auf Mosen, Torfmoosen bei Kiefern oder Tannen