Sprung zum Inhalt


Feuerschuppiger Saftling-Hygrocybe intermedia Previous | Next >

Feuerschuppiger Saftling - Hygrocybe intermedia
Englisch: Fibrous Waxcap

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pass.) Fayod

Trivialnamen Deutsch:
Feuerschuppiger Saftling
Trockener Saftling

Synonyme:
Godfrinia intermedia (Pass.) Herink 1958
Godfrinia intermedia var. citrina Herink
Hygrocybe intermedia (Pass.) Fayod 1889
Hygrocybe intermedia var. citrina (Herink) E.Ludw.
Hygrophorus intermedius Pass. 1872
Pseudohygrocybe intermedia (Pass.) Kovalenko 1988


Hut: glockig gewölbt, später ausgebreitet, leuchtend gelborange, rot geflammt oder streifig, angedrückt faserig bis etwas schuppig, Mitte fast haarig und manchmal längsrissig, glanzlos, trocken.

Lamellen: jung weisslich, dann gelblich bis orange, entfernt stehend, bauchig, aufsteigend, schmal angeheftet.

Fleisch: weisslich bis gelblich, Huthaut durchfärbend.

Stiel: zylindrisch, jung längsfaserig, alt hohl, wie der Hut gefärbt, trocken.

Vorkommen: in Wiesen, Weiden, an grasigen Waldrändern.

Geruch: Geruchslos.

Geschmack: mild

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:

Hutbreite: 5.00 ... 7.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.50 x Breite: 5.50 - 7.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
trocken glänzend faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker gelb
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen wächsern oder zerfließend Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cm
Dicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe creme, gelb orange, rot, pink
Stielkonsistenz
ä faserig Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift trocken
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig verfärbend Fleisch blauend Fleisch schwärzend

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Erde