Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe > Feuerschuppiger Saftling
Feuerschuppiger Saftling - Hygrocybe intermedia
Englisch: Fibrous Waxcap
Autor: (Pass.) Fayod
Trivialnamen Deutsch:
Feuerschuppiger Saftling
Trockener Saftling
Synonyme:
Godfrinia intermedia (Pass.) Herink 1958
Godfrinia intermedia var. citrina Herink
Hygrocybe intermedia (Pass.) Fayod 1889
Hygrocybe intermedia var. citrina (Herink) E.Ludw.
Hygrophorus intermedius Pass. 1872
Pseudohygrocybe intermedia (Pass.) Kovalenko 1988
Hut: glockig gewölbt, später ausgebreitet, leuchtend gelborange, rot geflammt oder streifig, angedrückt faserig bis etwas schuppig, Mitte fast haarig und manchmal längsrissig, glanzlos, trocken.
Lamellen: jung weisslich, dann gelblich bis orange, entfernt stehend, bauchig, aufsteigend, schmal angeheftet.
Fleisch: weisslich bis gelblich, Huthaut durchfärbend.
Stiel: zylindrisch, jung längsfaserig, alt hohl, wie der Hut gefärbt, trocken.
Vorkommen: in Wiesen, Weiden, an grasigen Waldrändern.
Geruch: Geruchslos.
Geschmack: mild
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 7.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.50 x Breite: 5.50 - 7.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen








