Schwarzpunktierter Schneckling - Hygrophorus pustulatus

Autor: (Pers.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Pustel-Schneckling
Schwarzpunktierter Schneckling
Synonyme:
Agaricus pustulatus Pers. 1801
Agaricus tephroleucus Pers. 1801
Hygrophorus pustulatus forma pustulatus (Pers.) Fr. 1838
Hygrophorus tephroleucus (Pers.) Fr. 1838
Limacium pustulatum (Pers.) P. Kumm. 1871
Gymnopus pustulatus (Pers.) Zawadzki
Gymnopus tephroleucus (Pers.) Zawadzki
Hygrophorus pustulatus f. niphoides Cugnot
Hygrophorus pustulatus var. albus J.Aug.Schmitt
Hygrophorus pustulatus var. epapillatus P.Karst.
Hygrophorus pustulatus var. inornatus E.Suárez & P.Gràcia
Hygrophorus tephroleucus var. aureofloccosus A.H.Sm. & Hesler
Limacium pustulatum (Pers.) P.Kumm.
Limacium tephroleucum (Pers.) P.Kumm.
Hut: jung konvex mit eingerolltem Rand, später flach gewölbt, grau bis aschgrau, mit dunklem Buckel oder auch eingedrückt, seidig glänzend radialfaserig, Mitte dunkler und feinschuppig, klebrig,
Lamellen: weiss, etwas herablaufend.
Fleisch: weich, dünn, weiss.
Stiel: zylindrisch, zur Basis schmierig, mit gallertigen Schleierresten, weisslich, ganzer schwärzlich punktiert.
Vorkommen: im Nadelwald, Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 0.90 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.70 x Breite: 4.40 - 5.80 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.50 cm ... 0.90 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen








