Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrophorus > Braunscheibiger Schneckling
Braunscheibiger Schneckling - Hygrophorus discoideus

Bild © (1)
Synonyme:
Hygrophorus discoideus
Braunscheibiger Lärchenschneckling
Braunscheibiger Schneckling
Hut: jung gewölbt buckelig, dann flach ausgebreitet oder niedergedrückt, glatt, kahl, klebrig, braunbeige, Mitte dunkler braun,
Lamellen: gelblich bis bräunlich blass, breit angewachsen herablaufend.
Fleisch: beige.
Stiel: voll, weich, flockig, klebrig besonders die Ringzone, Basis weiss puntiert, sonst blassbräunlich, silberfaserig
Vorkommen: Grasige Lichtungen im Nadelwald, Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmStiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:



Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






