Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrophorus > Lärchenschneckling
Lärchenschneckling - Hygrophorus lucorum
Englisch: Larch Woodwax

Bild © (1)
Autor: Kalchbr.
Trivialnamen Deutsch:
Hygrophorus lucorum
Lärchen-Schneckling
Lärchenschneckling
Synonyme:
Hygrophorus lucorum Kalchbr. 1874
Hygrophorus lucorum f. amathysteus Candusso
Hygrophorus lucorum f. amethysteus Candusso
Limacium lucorum (Kalchbr.) Henn.
Tricholoma luteocitrinum Rea 1908
Hut: hellgelb bis goldgelb, Mitte dunkler, leicht gebuckelt, jung schleimig, später klebrig bis trocken, etwas radialfaserig, Rand alt stark aufgeboben
Lamellen: creme bis gelblich, breit angewachsen bis etwas herablaufend.
Fleisch: weisslich bis hell gelb
Stiel: längsfaserig, gelblich, jung schleimig, Spitze bereift.
Vorkommen: nur bei Lärchen, Herbst.
Geruch: pilzartig, fruchtig
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.80 - 9.50 x Breite: 4.50 - 5.30 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen





