Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrophorus > Elfenbeinschneckling
Elfenbeinschneckling - Hygrophorus eburneus
Englisch: Ivory Woodwax
Bild © (1)
Autor: (Bull.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Elfenbeinpilz
Elfenbeinschneckling
Synonyme:
Agaricus eburneus Bull. 1783
Agaricus eburneus var. eburneus Bull. 1783
Gymnopus eburneus (Bull.) Gray 1821
Hygrophorus eburneus var. eburneus (Bull.) Fr. 1838
Limacium eburneum (Bull.) P. Kumm. 1871
Agaricus eburneus f. elongatus Hornem.
Agaricus eburneus f. lutescens Rabenh.
Agaricus eburneus var. brevipes Alb. & Schwein.
Agaricus eburneus var. longipes Alb. & Schwein.
Agaricus eburneus var. pallens Pers.
Limacium eburneum (Bull.) P.Kumm.
Limacium eburneum var. lutescens (Rabenh.) P.Kumm.
Hut: stumpf bis konvex, später flach und gebuckelt, reinweiss, feucht sehr stark schleimig, alt Rand manchmal aufgebogen
Lamellen: weiss, dicklich, etwas herablaufend, wachsartig
Fleisch: weich, weiss.
Stiel: zylindrisch bis spitz zulaufend, auch verdreht, meist schlank, weiss, feucht stark schleimig, Spitze kleiig, alt hohl
Vorkommen: im Laubwald, vor allem bei Buchen, Herbst bis Spätherbst.
Geruch: etwas obstartig, nach Mandarinenschale.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar - hervorragender Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 10.00 cmStiellänge: 4.00 ... 18.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.80 - 9.20 x Breite: 4.20 - 56.20 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
kegelig, deutlich spitz
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
glänzend
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen wächsern oder zerfließend
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 18.00 cmDicke: 0.30 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
grau
Stielkonsistenz
ä
Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
feucht
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
Honig, süsslich
anders
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Herbst
Winter
im Laubwald
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
bei Lärchen
bei Buchen oder Eichen
Previous