Schwarzhütiger Steinpilz - Boletus aereus
Englisch: King Bolete

Bild © (1)
Autor: Bull. 1789
Synonyme:
Schwarzhütiger Steinpilz
Weisser Bronzeröhrling
Bronzepilz
Bronzeröhrling
Boletus edulis forma aereus (Bull.) Vassilkov 1966
Tubiporus edulis subsp. aereus (Bull.) Maire 1937
Hut: schwaz oder schwarzbraun, schokoladebraun, glatt, matt oder leicht glänzend, Rand meist heller.
Lamellen: Röhren weisslich bis cream oder gelblich, alt rotbräunlich, Druckstellen leicht grünblau.
Fleisch: fest, weiss.
Stiel: bauchig, später keulig oder zylindrisch, weisslich bis hellbräunlich, Spitze immer mit weisslicher bis bräunlicher Netzzeichnung, abwärts verblassend.
Vorkommen: bei Eichen und Edelkastanien, wärmeliebend.
Geruch: schwach, angenehm, beim Trocknen sehr würzig.
Geschmack: mild, nussartig.
Sporen: Sporenpulver olivbraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 20.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 4.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 16.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 4.00 cm ... 8.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:



Vorkommen





