Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Boletus > Schwarzhütiger Steinpilz

Next >

Schwarzhütiger Steinpilz - Boletus aereus
Englisch: King Bolete

Schwarzhütiger Steinpilz-Boletus aereus
Bild © (1)

Autor: Bull. 1789

Synonyme:
Schwarzhütiger Steinpilz
Weisser Bronzeröhrling
Bronzepilz
Bronzeröhrling

Boletus edulis forma aereus (Bull.) Vassilkov 1966
Tubiporus edulis subsp. aereus (Bull.) Maire 1937


Hut: schwaz oder schwarzbraun, schokoladebraun, glatt, matt oder leicht glänzend, Rand meist heller.

Lamellen: Röhren weisslich bis cream oder gelblich, alt rotbräunlich, Druckstellen leicht grünblau.

Fleisch: fest, weiss.

Stiel: bauchig, später keulig oder zylindrisch, weisslich bis hellbräunlich, Spitze immer mit weisslicher bis bräunlicher Netzzeichnung, abwärts verblassend.

Vorkommen: bei Eichen und Edelkastanien, wärmeliebend.

Geruch: schwach, angenehm, beim Trocknen sehr würzig.

Geschmack: mild, nussartig.

Sporen: Sporenpulver olivbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Hutbreite: 6.00 ... 20.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 4.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 16.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
glatt trocken matt glänzend
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cm
Dicke: 4.00 cm ... 8.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
trocken faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig netzartig, genattert
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Würzig, Gewürz, Zwiebel, Knoblauch, Curry, Maggie erdig, pilzig anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Erde