Hasenröhrling - Gyroporus castaneus
Englisch: Chestnut Bolete

Autor: (Bull.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Hasen-Blasssporröhrling
Hasenröhrling
Zimt-Röhrling
Zimtröhrling
Synonyme:
Boletus castaneus Bull. 1788
Boletus castaneus Bull. ex Fr.
Boletus castaneus var. fulvidus (Fr.) Bataille
Boletus castaneus var. minor Bres.
Boletus cyanescens subsp. fulvidus (Fr.) Fr.
Boletus cyanescens var. fulvidus (Fr.) Fr. 1821
Boletus fulvidus Fr. 1818
Boletus rufocastaneus Ellis & Everh.
Boletus testaceus Gillet
Boletus testaceus Pers.
Gyroporus ammophilus (M.L.Castro & L.Freire) M.L.Castro & L.Freire
Gyroporus castaneus
Gyroporus castaneus var. afibulatus Heinem. & Rammeloo
Gyroporus castaneus var. ammophilus M.L.Castro & L.Freire
Gyroporus castaneus var. congolensis Heinem.
Gyroporus castaneus var. fulvidus (Fr.) Quél.
Gyroporus castaneus var. microsporus Heinem.
Gyroporus castaneus var. pygmaeus Wichanský
Gyroporus castaneus var. velutinus Cetto
Gyroporus castaneus var. velutinus Cetto ex Estadès & Bidaud
Gyroporus fulvidus (Fr.) Pat.
Gyroporus microsporus var. congolensis (Heinem.) Heinem. & Rammeloo
Leucobolites castaneus (Bull.) Beck 1923
Leucobolites fulvidus (Fr.) Beck 1923
Suillus castaneus (Bull.) P.Karst.
Suillus fulvidus
Suillus fulvidus (Fr.) Henn.
Suillus fulvidus (Fr.) P.Karst.
Suillus testaceus Kuntze
Hut: Hut bis 10 cm, zimtbraun, alt leicht heller werdend. jung feinfilzig, später lederartig
Lamellen: Röhren blass, jung weisslich, später bis gelblichgrün, rund, eng, ausgebuchtet ausgebuchtet bis frei
Fleisch: Fleisch weiss, brüchig.
Stiel: Stiel bis 6cm lang, bis 15 mm dick, keulig, wie der Hut gefärbt oder blasser, innen markig ausgestopft, bald gekammert bis markig oder ganz hohl, brüchig bis zerbrechlich. Stiel älter oft mit querriefen
Vorkommen: Vorkommen im Nadelwald und vor allem im Laubwald. Der Pilz ist essbar, aber sollte auf Grund seiner Seltenheit geschont werden.
Geruch: Geruch angenehm.
Geschmack: Geschmack mild, nussartig.
Sporen: Sporenpulver blass ockergelb.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 11.50 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen










