Camarops (Subscribe)
Links
Kleinsporige Kohlenbeere - Camarops microspora
Autor: (P. Karst.) Shear 1938
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata selten einzeln, meist in kleineren oder grösseren Gruppen oder herdenweise beisammenstehend, oft zusammenfliessend und eine weit ausgebreitete Kruste bildend, in der dicken Rinde nistend und durch das Periderm hervorbrechend, von dessen aufgerichteten Lappen seitlich umgeben, halbkugelig oder länglich, stark aufgetrieben und weit hervorragend, aussen schwarz, innen graubraun oder schwarzgrau, 3—4 mm breit, 2—3 mm dick. Perithecien im unteren Teile des Stromas ordnungslos und dicht zusammengedrängt, meist eiförmig, durch den gegenseitigen Druck aber oft kantig oder eckig, zart, schwärzlich, ziemlich gross, mit langen (1 mm), stumpf kegelförmigen, durchbohrten, schwarzen Mündungen, die auf dem Gipfel des Stromas dicht zerstreut ziemlich weit vorragen.
Fruchtkörper Stromata selten einzeln, meist in kleineren oder grösseren Gruppen oder herdenweise beisammenstehend, oft zusammenfliessend und eine weit ausgebreitete Kruste bildend, in der dicken Rinde nistend und durch das Periderm hervorbrechend, von dessen aufgerichteten Lappen seitlich umgeben, halbkugelig oder länglich, stark aufgetrieben und weit hervorragend, aussen schwarz, innen graubraun oder schwarzgrau, 3—4 mm breit, 2—3 mm dick. Perithecien im unteren Teile des Stromas ordnungslos und dicht zusammengedrängt, meist eiförmig, durch den gegenseitigen Druck aber oft kantig oder eckig, zart, schwärzlich, ziemlich gross, mit langen (1 mm), stumpf kegelförmigen, durchbohrten, schwarzen Mündungen, die auf dem Gipfel des Stromas dicht zerstreut ziemlich weit vorragen.
Eichen-Kugelschwamm - Camarops petersii
Autor: (Berk. & M.A.Curtis) Nannf.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Reichsporige Kohlenbeere - Camarops polysperma
Autor: (Mont.) J.H.Mill.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Camarops tubulina
Autor: Bolinia tubulina (Alb. & Schwein.) Sacc. 1882
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma fehlend. Perithecien unregelmässig zerstreut, bald vereinzelt, bald mehr oder weniger zusammengedrängt, einfache oder doppelte Reihen in den Rissen des Holzes bildend, oder ordnungslos zu kleinen Herden vereinigt, dem Holze eingesenkt, dessen Oberfläche gebleicht, das im übrigen aber weder aussen noch innen verändert ist, ziemlich gross, kugelig oder eiförmig, mit kurzem, dickem Hals. Mündungen gross, vorragend, anfangs abgerundet, dann im Zentrum niedergedrückt, mit enger Öffnung, zuletzt ausgehöhlt, fast Peziza-förmig, braun.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma fehlend. Perithecien unregelmässig zerstreut, bald vereinzelt, bald mehr oder weniger zusammengedrängt, einfache oder doppelte Reihen in den Rissen des Holzes bildend, oder ordnungslos zu kleinen Herden vereinigt, dem Holze eingesenkt, dessen Oberfläche gebleicht, das im übrigen aber weder aussen noch innen verändert ist, ziemlich gross, kugelig oder eiförmig, mit kurzem, dickem Hals. Mündungen gross, vorragend, anfangs abgerundet, dann im Zentrum niedergedrückt, mit enger Öffnung, zuletzt ausgehöhlt, fast Peziza-förmig, braun.