Sprung zum Inhalt


:-Camarops tubulina Previous

: - Camarops tubulina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Bolinia tubulina (Alb. & Schwein.) Sacc. 1882

Synonyme:
Bolinia tubulina (Alb. & Schwein.) Sacc. 1882
Endoxyla operculata (Alb. & Schwein.) Sacc. 1882
Hypoxylon tubulina (Alb. & Schwein.) Fr. 1849
Jundzillia tubulina (Alb. & Schwein.) Racib. ex L.F. Celak. 1893
Nummularia tubulina (Alb. & Schwein.) J.H. Mill. 1932
Numulariola tubulina (Alb. & Schwein.) P.M.D. Martin 1969
Numulariola tubulina (Alb. & Schwein.) P.M.D. Martin 1976
Sphaeria operculata Alb. & Schwein. 1805
Sphaeria tubulina Alb. & Schwein. 1805
Ustulina tubulina (Alb. & Schwein.) J. Schröt. 1897
Valsa operculata (Alb. & Schwein.) Nitschke 1870

Synonyme:
Bolinia tubulina (Alb. & Schwein.) Sacc.
Hypoxylon tubulina (Alb. & Schwein.) Fr.
Nummularia tubulina (Alb. & Schwein.) J.H.Mill.
Nummulariola tubulina (Alb. & Schwein.) P.Martin
Numulariola tubulina (Alb. & Schwein.) P.M.D.Martin
Sphaeria tubulina Alb. & Schwein.
Ustulina tubulina (Alb. & Schwein.) J.Schröt.


Fruchtkörper: Stroma fehlend. Perithecien unregelmässig zerstreut, bald vereinzelt, bald mehr oder weniger zusammengedrängt, einfache oder doppelte Reihen in den Rissen des Holzes bildend, oder ordnungslos zu kleinen Herden vereinigt, dem Holze eingesenkt, dessen Oberfläche gebleicht, das im übrigen aber weder aussen noch innen verändert ist, ziemlich gross, kugelig oder eiförmig, mit kurzem, dickem Hals. Mündungen gross, vorragend, anfangs abgerundet, dann im Zentrum niedergedrückt, mit enger Öffnung, zuletzt ausgehöhlt, fast Peziza-förmig, braun.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Tannenholz.

Sporen: Schläuche schmal keulig, fast sitzend, achtsporig, mit dünner Membran, 60 µm lang, 6—7 µm dick. Sporen zweireihig, zylindrisch, schwach gekrümmt oder fast gerade, dunkelbraun, 12—14 µm lang, 3 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 14.00 x Breite: 2.50 - 3.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: