Sprung zum Inhalt


Leucoscypha (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Leucoscypha alpestris

Autor: (Fr.) Eckblad Synonyme exist.
Fruchtkörper Ascomata zerstreut, 3—8,5 mm breit und hoch, durchscheinend dünnwandig, becherförmig bis fast blasig-kugelig, unten fast kurz stielförmig verschmälert, oben meist etwas eingezogen, mit dünnerem, hellerem, mit 10—20 breiten und kurzen unregelmässigen Zähnen versehenem Rande, aussen und innen gleichfarbig, rötlichockergelb, fast aprikosenfarbig, fast glatt und kahl, nur mit der Lupe aussen glänzende Körnchen zeigend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Borstenbecherling - Leucoscypha erminea

Autor: (E.Bommer & M.Rousseau) Boud. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weisshaariger Borstenbecherling - Leucoscypha leucotricha

Weisshaariger Borstenbecherling-Leucoscypha leucotricha ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Alb. & Schwein.) Boud. Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, zart berandete, weissbläuliche Fruchtscheibe entblössend, aussen farblos, zottig bedeckt von einfachen, geraden, spitzen, septierten, glatten, farblosen, 150—400 µm langen, unten 5—6 µm breiten Haaren, trocken weiss, 2—5 mm breit, fleischig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosafarbener Weisshaarbecherling - Leucoscypha rhodoleuca

Autor: (Bres.) Svrček NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern