Hypoderma (Subscribe)
Links
Hypoderma commune
Autor: (Fr.) Duby 1862
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, eingewachsen, länglich-ellipsoidisch, an den Enden etwas zugespitzt, 1—1,5 mm lang, 0,5 mm breit. Perithecium oben schwarz, schwach runzelig, der ganzen Länge nach mit einem zarten Spalt aufreissend. Scheibe schmutzig weiss.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, eingewachsen, länglich-ellipsoidisch, an den Enden etwas zugespitzt, 1—1,5 mm lang, 0,5 mm breit. Perithecium oben schwarz, schwach runzelig, der ganzen Länge nach mit einem zarten Spalt aufreissend. Scheibe schmutzig weiss.
Hypoderma corni
Autor: (Kunze & J.C. Schmidt ex Fr.) De Not. 1847
NoSyn.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut oder gesellig, oft zusammenfliessend, quer oder schief zur Astrichtung, zuerst deutlich von der Oberhaut bedeckt, länglich oder elliptisch, gerade, selten etwas gebogen, stumpf, äusserlich quergestreift, mit einem Längsspalt oder dreilappig sich öffnend und zwischen den zusammengeneigten, ziemlich flachen Rändern die blasse Fruchtscheibe entblössend, glänzend schwarz, 2 — 5 mm lang, 1 mm breit.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut oder gesellig, oft zusammenfliessend, quer oder schief zur Astrichtung, zuerst deutlich von der Oberhaut bedeckt, länglich oder elliptisch, gerade, selten etwas gebogen, stumpf, äusserlich quergestreift, mit einem Längsspalt oder dreilappig sich öffnend und zwischen den zusammengeneigten, ziemlich flachen Rändern die blasse Fruchtscheibe entblössend, glänzend schwarz, 2 — 5 mm lang, 1 mm breit.
Hypoderma epilobii
Autor: Velen. 1947
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hypoderma euphorbiae
Autor: (Rehm) Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hypoderma hederae
Autor: (T. Nees ex Mart.) De Not. 1847
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, auf grossen, verblassten Blattstellen, eingewachsen, gewölbt hervortretend, elliptisch, stumpf, einfach, oben schwarz, glänzend oder schwach längsgestreift, mit zarten Längsspalt und meist eng aneinanderliegenden, später weisslich gefärbten und etwas die gelbliche Fruchtscheibe entblössenden Rändern, 1—2 mm lang, 0,5 mm breit.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, auf grossen, verblassten Blattstellen, eingewachsen, gewölbt hervortretend, elliptisch, stumpf, einfach, oben schwarz, glänzend oder schwach längsgestreift, mit zarten Längsspalt und meist eng aneinanderliegenden, später weisslich gefärbten und etwas die gelbliche Fruchtscheibe entblössenden Rändern, 1—2 mm lang, 0,5 mm breit.
Hypoderma rubi
Autor: (Pers.) DC. 1847
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, gewöhnlich auf verblassten Flecken, länglich-ellipsoidisch, mit stumpfen Enden, 1—2 mm lang, 0,5—0,7 mm breit, oben schwarz, meist mit schwachen Längsstreifen, bei der Reife mit einem zarten Längsspalt aufreissend und mehr oder weniger weit geöffnet. Scheibe graubraun.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, gewöhnlich auf verblassten Flecken, länglich-ellipsoidisch, mit stumpfen Enden, 1—2 mm lang, 0,5—0,7 mm breit, oben schwarz, meist mit schwachen Längsstreifen, bei der Reife mit einem zarten Längsspalt aufreissend und mehr oder weniger weit geöffnet. Scheibe graubraun.
Hypoderma virgultorum
Autor: DC. 1815
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.