Sprung zum Inhalt


Rutstroemia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: 1 2 [>] [>>]

Gelber Stromabecherling - Rutstroemia bolaris

Autor: (Batsch) Rehm Synonyme exist.
Fruchtkörper Stiel 0,8— 2 cm lang, etwa 0,5 mm breit, braun, am Grunde dunkler. Becher anfangs halbkugelig, später tellerförmig, aussen ockerfarben, etwas runzelig. Scheibe dunkel, leder- oder zirametbraun. Rand glatt. Oberfläche und Hülle Schläuche cylindrisch, 180—200,u lang, 14—16 ^t breit, durch Jod nicht blau werdend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia calopus

: Stromabecherling-Rutstroemia calopus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: P. Karst. 1893 Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, zuerst kreiseiförmig und geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, zuletzt flach schüsseiförmige, ockergelbe Fruchtscheibe entblössend, 2—4 mm breit, mit einem zarten, meist kurzen» seltener etwa 3 mm langen Stiel, äusserlich glatt, schön rosen- oder amethystrot bereift, trocken gerunzelt und bräunlich, wachsartig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stromabecherling - Rutstroemia carbonicola

Autor: Svrček NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Erlenblatt Stromabecherling - Rutstroemia conformata

Erlenblatt Stromabecherling-Rutstroemia conformata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (P.Karst.) Nannf. Synonyme exist.
Fruchtkörper Sclerotium lang gestreckt, flach aufsitzend, meist 4—10 mm lang, aber auch länger, 1—2 mm breit, aussen schwarz, längsrunzelig, innen weiss. Fruchtkörper gestielt. Stiel 4—6 mm lang, kaum 0,5 mm breit, braun, am Grunde schwärzlich, frisch, sehr fein flaumig. Becher anfangs halbkugelig, später schüssel-, zuletzt tellerförmig mit schwach umgebogenem Rande, 1—2 mm breit, lederbraun. Scheibe etwas dunkler. Schläuche 90—110 µm lang, 6—7 µm breit, achtsporig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Esskastanienschalenbecherling - Rutstroemia echinophila

Esskastanienschalenbecherling-Rutstroemia echinophila ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bull.) Höhn. 1917 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weißtannen-Stromabecherling - Rutstroemia elatina

Autor: (Alb. & Schwein.) Rehm Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, kurz gestielt, lederartig. Stiel schräglich, 1—3 cm dick, in den Becher übergehend. Becher anfangs kugelig, später krugförmig, zuletzt flach ausgebreitet, 2—6 mm breit, aussen olivengrün oder fast spangrün, meist gestreift, trocken am Rande stark eingerollt. Scheibe olivenbraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zäher Stromabecherling - Rutstroemia firma

Zäher Stromabecherling-Rutstroemia firma ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P.Karst. Englisch: Brown Cup Synonyme exist.
Fruchtkörper Stiel 0,5—1,5 cm lang, 1—1,5 mm breit, nach unten meist verdünnt, braun, unten schwarz, oben in den Becher erweitert. Becher anfangs trichterförmig, später erweitert, schüssel- oder tellerförmig, 0,7—1 cm breit, aussen lederbraun, trocken aderig-runzelig. Scheibe dunkler, trübkastanienbraun. Rand glatt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Brombeerranken-Stromabecherling - Rutstroemia fruticeti

Autor: Rehm Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecieu einzeln oder in kleinen Büscheln, durch die Rinde hervorbrechend, dann sitzend, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krugförmige, zuletzt ziemlich flache, dick und etwas gekerbt berandete Fruchtscheibe entblössend, 0,5 bis 2,5 mm breit, mit einem 0,5—1 mm langen, 0,5 mm breiten Stiel, dunkelpurpurn, aussen glatt, trocken oben eingebogen, aussen gerunzelt, dunkel kastanienbraun, wachsartig fest. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia gallincola

Autor: Velen. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia henningsiana

: Stromabecherling-Rutstroemia henningsiana ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Plöttn.) Dennis Synonyme exist.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte fleischig, becherförmig, dann verflacht, gewölbt, etwa 1—2 mm breit, aussen blass, glatt, mit blassbrauner Scheibe. Stiel stielrund, wachsartig, 3—4 mm lang, 0,5 mm dick, blass, glatt, am Grunde verdickt und bräunlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stromabecherling - Rutstroemia hercynica

Autor: (Kirschst.) Dennis Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia iridis-aphyllae

Autor: Svrček NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wachholder Stromabecherling - Rutstroemia juniperi

Autor: K.Holm & L.Holm Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia lindaviana

: Stromabecherling-Rutstroemia lindaviana ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Kirschst.) Dennis Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stromabecherling - Rutstroemia luteovirescens

: Stromabecherling-Rutstroemia luteovirescens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Roberge ex Desm.) W.L. White 1941 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stromabecherling - Rutstroemia macrospora

Autor: (Peck) Kanouse 1940 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia paludosa

Autor: (E.K.Cash & R.W.Davidson) J.W.Groves & M.E.Elliott Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Buchenblattstromabecherling - Rutstroemia petiolorum

Autor: (Roberge ex Desm.) W.L.White Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien auf schwärzlichen Stellen sitzend, halbkugelig, mit krugf()rniiger, am Rande büschelig dreieckig gewimperter, blassbrauner Fruchtscheibe, etwa 2 mm breit, 2—6 mm lang gestielt, äusserlich braun, am Grunde des Stieles schwarz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia pinetorum

Autor: (Fuckel) Svrek, 1974 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia plana

Autor: D.M.Hend. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia pruni-serotinae

Autor: Whetzel & W.L. White 1941 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia renispora

Autor: (Ellis) W.L. White 1941 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia rhenana

Autor: (Kirschst.) Dennis Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Stromabecherling - Rutstroemia rubi

Autor: Velen. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Eichenblattstromabecherling - Rutstroemia sydowiana

Autor: (Rehm) W.L.White Englisch: Oakleaf Cup Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die trichter-, dann flach schüsseiförmige, hasel- oder blass lederfarbige, etwas bräunliche, zart gekerbt und zuletzt eingerissen berandete Fruchtscheibe entblössend, 3—5 mm breit, aussen glatt, gelblich, in einen 1—4 mm langen, 0,3—0,4 mm breiten, zylindrischen Stiel verschmälert, trocken verbogen, mit bräunlicher Fruchtscheibe, aussen längsgerunzelt, wachsartig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Seite: 1 2 [>] [>>]