Mollisia (Subscribe)
Links
: Weichbecherchen - Mollisia juniperina
Autor: K. Holm & L. Holm 1977
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia lacunarum
Autor: Svrcek 1978
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia lanceolata
Autor: Gremmen 1956
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia leucantha
Autor: Velen. 1934
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia leucosphaeria
Autor: Rehm 1891
NoSyn.
Fruchtkörper Apothecien gruppenweise beisammen, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die schüsseiförmige, flache, zart und manchmal etwas weisslich berandete, blassgraue Fruchtscheibe entblössend, aussen bräunlich, trocken fast kugelig und braun, glatt, 0,1—0,25 mm breit, wachsartig weich.
Fruchtkörper Apothecien gruppenweise beisammen, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die schüsseiförmige, flache, zart und manchmal etwas weisslich berandete, blassgraue Fruchtscheibe entblössend, aussen bräunlich, trocken fast kugelig und braun, glatt, 0,1—0,25 mm breit, wachsartig weich.
Holz-Weichbecherchen - Mollisia ligni

Autor: (Desm.) P. Karst. 1871
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper auf abgeblassten oder graugrünlichen Stellen, sitzend, länglich, zusammengedrückt, flach schüsseiförmig, 0,2—1 mm breit, aussen schwarz, trocken gerunzelt. Scheibe schwarzbraun, zart berandet.
Fruchtkörper Fruchtkörper auf abgeblassten oder graugrünlichen Stellen, sitzend, länglich, zusammengedrückt, flach schüsseiförmig, 0,2—1 mm breit, aussen schwarz, trocken gerunzelt. Scheibe schwarzbraun, zart berandet.
: Weichbecherchen - Mollisia lignicola f. rivularis
Autor: Ade 1923
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarzweißes Filzbecherchen - Mollisia lividofusca
Autor: (Fr.) Gillet 1882
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia luzulae
Autor: Velen. 1947
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mollisia lycopi
Autor: Rehm 1881
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, unter die Oberhaut auf schmalen, schwarzen Längsstreifen der inneren Rinde eingesenkt, diese spaltig oder lappig zerreissend, dann hervorbrechend und sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich oder meist länglich sich öffnend und die krug-, später schüsseiförmige, flache, zart feinzackig dunkler berandete, grauweisse Fruchtscheibe entblössend, äusserlich braun, glatt, trocken meist hysteriumförmig zusammengebogen und eingerollt, braunschwarz, 0,5—1,5 mm lang, bis 1 mm breit, wachsartig weich.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, unter die Oberhaut auf schmalen, schwarzen Längsstreifen der inneren Rinde eingesenkt, diese spaltig oder lappig zerreissend, dann hervorbrechend und sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich oder meist länglich sich öffnend und die krug-, später schüsseiförmige, flache, zart feinzackig dunkler berandete, grauweisse Fruchtscheibe entblössend, äusserlich braun, glatt, trocken meist hysteriumförmig zusammengebogen und eingerollt, braunschwarz, 0,5—1,5 mm lang, bis 1 mm breit, wachsartig weich.
: Weichbecherchen - Mollisia lycopodii
Autor: Lebreton & Malbr. 1884
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia macrosperma
Autor: (Sacc.) Le Gal & F. Mangenot 1961
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarzweisses Weichbecherchen - Mollisia melaleuca
Autor: (Fr.) Sacc. 1889
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, sitzend, anfangs aus der Rinde hervorbrechend und frei aufsitzend, meist zu zwei bis drei in einem Büschel zuerst kugelig, später tellerförmig, 1— 2 mm breit, aussen schwarzbraun, trocken fein gerunzelt, Rand heller, dick, trocken scharf eingerollt. Scheibe feucht milchweiss oder hellgrau, trocken reinweiss oder gelblichweiss. kein Speisepilz
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, sitzend, anfangs aus der Rinde hervorbrechend und frei aufsitzend, meist zu zwei bis drei in einem Büschel zuerst kugelig, später tellerförmig, 1— 2 mm breit, aussen schwarzbraun, trocken fein gerunzelt, Rand heller, dick, trocken scharf eingerollt. Scheibe feucht milchweiss oder hellgrau, trocken reinweiss oder gelblichweiss. kein Speisepilz
: Weichbecherchen - Mollisia minutispora
Autor: Velen. 1934
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia minutissima
Autor: P. Karst. 1887
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia moliniae
Autor: Velen. 1947
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia mutabilis
Autor: (Berk. & Broome) Massee 1895
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia myricariae
Autor: Bres. 1882
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien selten vereinzelt, meist in kleinen Gruppen beisammen, sitzend, nach unten verschmälert und scheinbar oft kurz gestielt, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die zart berandete, zuerst krug-, dann schüsseiförmige, flache grauweisse Fruchtscheibe entblössend, äusserlich bräunlich, glatt, trocken unregelmässig zusammengefaltet, oft sternförmig, mit weisslichem, fast eingekerbtem Rand, aussen kleiig, rauh und braun, 0,2—2 mm breit, wachsartig weich.
Fruchtkörper Apothecien selten vereinzelt, meist in kleinen Gruppen beisammen, sitzend, nach unten verschmälert und scheinbar oft kurz gestielt, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die zart berandete, zuerst krug-, dann schüsseiförmige, flache grauweisse Fruchtscheibe entblössend, äusserlich bräunlich, glatt, trocken unregelmässig zusammengefaltet, oft sternförmig, mit weisslichem, fast eingekerbtem Rand, aussen kleiig, rauh und braun, 0,2—2 mm breit, wachsartig weich.
: Weichbecherchen - Mollisia nigrescens
Autor: (Feltgen) Le Gal & F. Mangenot 1961
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia palustris
Autor: (Roberge ex Desm.) P. Karst. 1871
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia pastinacae

Autor: Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia petiolincola
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia pilifera
Autor: Velen. 1947
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Weichbecherchen - Mollisia poaeoides
Autor: Rehm 1891
NoSyn.
Fruchtkörper Apotbecien gesellii^, zuerst eingesenkt, sitzend, anfangs kugelig geschlossen, rundlich sich ütthend und die krug-, später flach schüsseiförmige, zart und dunkler berandete, blassgraue Fruchtscheibe entblössend, aussen braun, glatt, trocken zusammengebogen, etwas gerunzelt, braun oder schwarzbraun, 0,2—0,4 mm breit, wachsartig weich.
Fruchtkörper Apotbecien gesellii^, zuerst eingesenkt, sitzend, anfangs kugelig geschlossen, rundlich sich ütthend und die krug-, später flach schüsseiförmige, zart und dunkler berandete, blassgraue Fruchtscheibe entblössend, aussen braun, glatt, trocken zusammengebogen, etwas gerunzelt, braun oder schwarzbraun, 0,2—0,4 mm breit, wachsartig weich.
: Weichbecherchen - Mollisia polytrichicola
Autor: Svrcek 1988
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.