Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Basidiomycota: Agaricomycetes: Agaricales: Agaricaceae: Coprinus :

Coprinus

Klasse: Basidiomycetes

Ordnung: Agaricales

Familie: Coprinaceae

Gattung: Coprinus
Merkmale
Hutform	glockig – ausgebreitet
Hutfarbe	weiss, grau, braun
Hutoberfläche	flockig, kleiig, kahl, oft faltig gefurcht
Fleisch	alt meist zerfliessend
Lamellen	alt meist zerfliessend
Sporenfarbe	schwarzbraun bis schwarz
Stiel	mit oder ohne Ring
Vorkommen	Erde und auf Holz


Beschreibung nach Moser
Sporenpulver schwarz oder schwarzbraun. Sporen glatt bis rauh warzig, mit 
Keimporus. Hut faltig-gefurcht. Lamellen ausser bei wenigen Arten zerfliessend. 
Hut 1mm bis 10cm, weiss, grau, ocker, braun, filzig, mehlig-flockig, glimmerig, 
bereift oder kahl, Stiel mit oder ohne Ring. Mit oder ohne Chelio-, Pleuro-, 
Pilo- oder Caulozystiden. Auf Mist, Pflanzenresten, bisweilen auch Humus etc. 
Zur Bestimmung junge und reife Fruchtkörper nötig.

Beschreibung nach Svengunnar Ryman & Ingmar Holmäsen
Dunkelsporige Lamellenpilze mit zerbrechlichen, kurzlebigen Fruchtkörpern. Bei 
den meisten Arten bleibt der Hut zylindrisch bis glockig, wodurch einerseits 
zwar das Hymenium geschützt wird, andererseits aber auch die Sporenverbreitung 
beeinträchtigt werden kann. Bei der Reife lösen sich daher die Lamellen und oft 
sogar auch der Hut in eine schwarze Flüssigkeit auf und ermöglichen auf diese 
Weise die Verbreitung der Sporen. Hutoberfläche glatt, schuppig, körnig oder 
faserig-filzig, oft gefurcht. Lamellen dichtstehend. Stiel beringt oder 
unberingt. Sporen glatt, seltener warzig, manchmal mit eckigem Umriss; mit 
grossem Keimporus. Zystiden bei vielen Arten vorhanden. Hyphen gewöhnlich mit 
Schnallen. Einige Arten sind essbar. Die schwarze Sporenflüssigkeit wurde zum 
Schreiben verwendet und soll sich besonders zum Retuschieren von Fotografien 
eignen. –Auf dem Erdboden, auf Dung, morschem Holz, organischen Abfällen usw. 
Ca. 90 Arten.