Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Leccinum roseotinctum hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Leccinum
: Rauhfüsse - Leccinum atrostipitatum
Autor: A.H. Sm., Thiers & Watling 1966
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Isabellfarbene Rotkappe - Leccinum roseotinctum
Autor: Watling 1969
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Birkenrotkappe - Leccinum versipelle

Autor: (Fr.) Snell
Englisch: Orange Birch Bolete
Synonyme exist.
Hut: 8–20 cm im Durchmesser, Rand überhängt die Poren; lohfarben-orange; anfangs leicht flaumig, später glatt, trocken bis sehr leicht klebrig.Stiel: Bis zu 200x15–40 mm; weiß oder gräulich, bedeckt mit wolligen, braun-schwarzen Schuppen.Fleisch: Weiß, färbt sich schnell dunkel weinrot, blau-grün an der Stielbasis und schließlich schwarz; Geschmack und Geruch angenehm.Röhren: Weiß bis bufffarben, färben sich weinrot beim Schneiden.Poren: Klein; anfangs mausgrau, später ockerfarben, verfärben sich weinrot bei Druck.Sporen: 12.5–15x4–5 µ, subfusiform (leicht spindelförmig).Sporenabdruck: Ockerfarben mit nussbraunem Schimmer. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Hut: 8–20 cm im Durchmesser, Rand überhängt die Poren; lohfarben-orange; anfangs leicht flaumig, später glatt, trocken bis sehr leicht klebrig.Stiel: Bis zu 200x15–40 mm; weiß oder gräulich, bedeckt mit wolligen, braun-schwarzen Schuppen.Fleisch: Weiß, färbt sich schnell dunkel weinrot, blau-grün an der Stielbasis und schließlich schwarz; Geschmack und Geruch angenehm.Röhren: Weiß bis bufffarben, färben sich weinrot beim Schneiden.Poren: Klein; anfangs mausgrau, später ockerfarben, verfärben sich weinrot bei Druck.Sporen: 12.5–15x4–5 µ, subfusiform (leicht spindelförmig).Sporenabdruck: Ockerfarben mit nussbraunem Schimmer. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar