Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Gymnopilus > Beringter Flämmling
Beringter Flämmling - Gymnopilus spectabilis
Autor: (Fr.) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Beringter Flämmling
Synonyme:
Agaricus spectabilis Fr.
Flammula spectabilis (Fr.) R.Heim
Fulvidula spectabilis (Fr.) Romagn.
Hut: Halbkugelig später eher konischer Hut mit faseriger Oberrfläche,ins rötliche spielend,4-15cm , kleine braune Schuppen
Lamellen: eher weit stehend, gezähnt, hellgelb bis rostfarben
Fleisch: kompaktes festes Fleisch
Stiel: 8-15 cm , fest,unteres Ende braun gerieft, häutiger gut ausgebildeter Ring
Vorkommen: von August - November auf Stämmen und Ästen von Laubbäumen seltener auf Kiefer
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
-
Geruch: -
Geschmack: -
Sporen: -
Speisewert:
ungeniessbar
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cmStiellänge: 1.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:


Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 15.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm