Sprung zum Inhalt


:-Ascobolus brunneus Previous | Next >

: - Ascobolus brunneus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Cooke

Synonyme:
Dasyobolus brunneus (Cooke) Sacc.


Fruchtkörper: Apothecien sitzend, fast kugelig, oben wie abgestutzt, braungelb, aussen etwas flaumig. Fruchtscheibe durch die hervorragenden Schläuche schwärzlich punktiert, 0,4—0,5mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Exkrementen von Kühen und Hirschen.

Sporen: Schläuche keulig, oben etwas verschmälert und abgerundet, kurz gestielt, 320 —385 µm lang, 50—60 µm breit, achtsporig, Sporen elliptisch, zuerst farblos, zuletzt gesättigt violett und von kleinen Körnchen dicht warzig bedeckt, 29—32 µm lang, 16—17 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen fadenförmig oder etwas ästig, septiert, gerade oder etwas gebogen, farblos, 4,5—5,5 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 29.00 - 32.00 x Breite: 16.00 - 17.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: