Sprung zum Inhalt


:-Geopora sepulta Previous | Next >

: - Geopora sepulta

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Korf & Burds.

Synonyme:
Humaria sepulta Cooke.

Geopora sepulta (Fr.) Korf & Burds. 1968
Lachnea sepulta (Fr.) Cooke 1876
Peziza sepulta Fr. 1851
Sepultaria sepulta (Fr.) Massee 1895

Synonyme:
Geopora sepulta (Fr.) Korf & Burds. 1968
Humaria sepulta (Fr.) Cooke
Humaria sepulta Cooke.
Lachnea sepulta (Fr.) Cooke 1876
Peziza sepulta Fr. 1851
Sarcosphaera sepulta (Fr.) J.Schröt.
Scutellinia sepulta (Fr.) Kuntze
Sepultaria sepulta (Fr. ex Berk.) Boud.
Sepultaria sepulta (Fr.) Massee 1895


Fruchtkörper: Apothecien dem Boden eingesenkt, kugelig und lange geschlossen, später mit enger, runder Mündung sich öffnend und die krugförmige, endlich am Rande mehrfach lappig eingerissene Fruchtscheibe entblössend, aussen schmutzig weiss, dicht bedeckt von langen, gebogenen, etwas gabelig- ästigen, septierten, braunen, glatten, 9—12 µm breiten Haaren, 1—5 cm breit, fleischig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Sand, am Meer, im Sande der Dünen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, sehr lang, 20—22 µm breit, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, stumpf, glatt, einzellig, mit einem grossen Öltropfen, farblos, 22—24 µm lang, 12—14 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen fädig, septiert, oben elliptisch, bis 6 µm breit, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 22.00 - 24.00 x Breite: 12.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: