Sprung zum Inhalt


:-Dactylospora tegularum Previous | Next >

: - Dactylospora tegularum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Arnold) Hafellner 1979

Synonyme:

Buellia tegularum Arnold
Dactylospora tegularum (Arnold) Hafellner 1979
Karschia saxatilis forma tegularum (Arnold) Keissl. 1930
Karschia tegularum (Arnold) Rehm

Synonyme:
Abrothallus tegularum (Arnold) Vain.
Buellia tegularum Arnold
Dactylospora tegularum (Arnold) Hafellner
Karschia saxatilis f. tegularum (Arnold) Keissl.
Karschia tegularum (Arnold) Rehm


Fruchtkörper: Apothecien zerstreut, sitzend, mit fast flacher, undeutlich berandeter Fruchtscheibe, schwarz, 0,1—0,2 mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dem sterilen Thallus von Blastenia arenaria.

Sporen: Schläuche keulenförmig, oben abgerundet, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, stumpf, zweizeilig, in der Mitte nicht eingeschnürt, braun, 10— 12 µm lang, 5—7 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen oben bis 6 µm breit, ein dunkelbraunes Epithecium bildend. Fruchtschicht farblos. Hypothecium bräunlich. Jod bläut die Fruchtschicht.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: