Sprung zum Inhalt


Next >

: - Ploettnera belladonnae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Rehm) B.Hein

Synonyme:

Naevia belladonnae Rehm 1896

Synonyme:
Naevia belladonnae Rehm


Fruchtkörper: Apothecien gesellig, zuerst unter die Oberhaut geschlossen eingesenkt, dieselbe in einem Längsspalt durchbrechend, dann sitzend, rundlich oder länglich- elliptisch sich öffnend und die zart und etwas uneben, oft dunkler berandete, flache oder etwas gewölbte Fruchtscheibe entblössend, 0,2—0,5 mm lang, 0,2—0,3 mm breit, wachsartig weich, trocken länglich zusammengefaltet, schwarzrötlich. Gehäuse äusserst zart, blass.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren Stengeln von Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna).

Sporen: Schläuche keulig, oben abgerundet, 60—70 µm lang, 10—12 µm breit, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, ziemlich stumpf, gerade oder schwach gebogen, einzellig, farblos, 12—14 µm lang, 3—3,5 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen fadenförmig, 2,5 fi, oben bis 5 µm breit, farblos. Porus durch Jod innen schwach blau gefärbt,

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 14.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: