Ploettnera (Subscribe)
Links
Ploettnera belladonnae
Autor: (Rehm) B. Hein 1976
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst unter die Oberhaut geschlossen eingesenkt, dieselbe in einem Längsspalt durchbrechend, dann sitzend, rundlich oder länglich- elliptisch sich öffnend und die zart und etwas uneben, oft dunkler berandete, flache oder etwas gewölbte Fruchtscheibe entblössend, 0,2—0,5 mm lang, 0,2—0,3 mm breit, wachsartig weich, trocken länglich zusammengefaltet, schwarzrötlich. Gehäuse äusserst zart, blass.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst unter die Oberhaut geschlossen eingesenkt, dieselbe in einem Längsspalt durchbrechend, dann sitzend, rundlich oder länglich- elliptisch sich öffnend und die zart und etwas uneben, oft dunkler berandete, flache oder etwas gewölbte Fruchtscheibe entblössend, 0,2—0,5 mm lang, 0,2—0,3 mm breit, wachsartig weich, trocken länglich zusammengefaltet, schwarzrötlich. Gehäuse äusserst zart, blass.
Ploettnera caeruleoviridis
Autor: (Rehm) Henn. 1899
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ploettnera exigua
Autor: (Niessl) Höhn. 1918
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die flache, zart berandete, schmutzig grünliche Fruchtscheibe entblössend, glatt, trocken eingerollt und fast schwarz, 0,15 —0,25 mm breit, wachsartig weich.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die flache, zart berandete, schmutzig grünliche Fruchtscheibe entblössend, glatt, trocken eingerollt und fast schwarz, 0,15 —0,25 mm breit, wachsartig weich.
Ploettnera solidaginis
Autor: (De Not.) B. Hein 1976
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.