Sprung zum Inhalt


Next >

: - Gibberella acervalis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Moug.) Sacc.

Synonyme:

Gibberella acervalis (Moug.) Sacc. 1878
Sphaeria acervalis Moug.

Synonyme:
Gibbera acervalis (Moug.) Fuckel
Sphaeria acervalis Fr.
Sphaeria acervalis Moug.


Fruchtkörper: Perithecien dicht rasenförmig, auf einem hervorbrechenden, niedergedrückt-polsterförmigen, blassen Stroma, zu kleinen Häufchen vereinigt, kugelig, schwach- runzelig, später genabelt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Ästen von Sal-Weide, Saalweide (Salix caprea).

Sporen: Asci oblong, achtsporig, 76 (X lang, 10 µm dick. Sporen zusammengeballt, länglich-eiförmig, vierzellig, gerade, hyalin, 18 µm lang, 6 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 17.50 - 18.50 x Breite: 5.50 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: