Sprung zum Inhalt


:-Cosmospora purtonii Previous

: - Cosmospora purtonii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Grev.) Rossman & Samuels 1999

Synonyme:

Cosmospora purtonii (Grev.) Rossman & Samuels 1999
Cucurbitaria applanata (Fr.) Kuntze 1898
Cucurbitaria purtonii (Grev.) Kuntze 1898
Dialonectria applanata (Fuckel) Petch 1941
Nectria applanata Fr. 1870
Nectria episphaeria var. coronata Wollenw. 1931
Nectria purtonii (Grev.) Berk. 1860
Sphaeria purtonii Grev.
Stylonectria applanata (Fuckel) Höhn. 1915

Synonyme:
Cosmospora purtonii (Grev.) Rossman & Samuels
Cucurbitaria purtonii (Grev.) Kuntze
Cylindrocarpon aquaeductum (Radlk. & Rabenh.) de Lagerheim
Dialonectria purtonii (Grev.) Cooke
Nectria episphaeria subsp. coronata Wollenw.
Nectria episphaeria var. coronata Wollenw.
Nectria microspora Cooke & Ellis
Nectria moschata Glück
Nectria purtonii (Grev.) Berk.
Sphaeria purtonii Grev.


Fruchtkörper: Perithecien dicht rasenförmig, bauchig-kugelig, am Scheitel abgeplattet und genabelt, später eingesunken und hohl, durchscheinend, schwarz blutrot, im Alter rotbraun.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An berindeten Weissbuchenästen.

Sporen: Asci zylindrisch, achtsporig, 58 µm lang, 5 µm dick. Sporen schräg einreihig, elliptisch, zweizeilig, in der Mitte schwach eingeschnürt, an beiden Enden mit zartem Spitzchen, hyalin, 8 µm lang, 4 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 8.50 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: