Sprung zum Inhalt


:-Dothidea insculpta Previous | Next >

: - Dothidea insculpta

Autor: Wallr. 1833

Synonyme:

Dothidea insculpta Wallr. 1833
Dothidella insculpta (Wallr.) Theiss. & Syd. 1915
Plowrightia insculpta (Wallr.) Sacc. 1883
Scirrhia insculpta (Wallr.) M.E. Barr 1972


Fruchtkörper: Stromata zerstreut oder meist reihenweise angeordnet, in den Längsrissen der Stengel gelagert, nicht oder kaum vorstehend, meist länglich- elliptisch oder stärker verlängert, oft später mit Längsvertiefung, schwarz, glanzlos, bis 2 mm lang. Perithecien ganz eingesenkt, ziemlich entferntstehend, etwas niedergedrückt-rundlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Stengeln von Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) und Alpenwaldrebe (Clematis alpina).

Sporen: Asci oblong-zylindrisch, ziemlich lang stielartig verjüngt, achtsporig, 60—70 µm lang, 12—13 µm dick. Sporen zweireihig, spindelförmig, nicht selten gekrümmt, beidendig schmal abgerundet, mit Querwand und an dieser schwach eingeschnürt, hyalin, 18—20 µm lang, 4,5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 20.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: