Sprung zum Inhalt


:-Puccinia willemetiae Previous

: - Puccinia willemetiae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Bubák


Fruchtkörper: Uredosporenlager auf beiden Blattseiten, hauptsächlich blattunterseits auf purpurvioletten, kleinen Flecken, zerstreut, klein, punktförmig, bald nackt, pulverig, zimmetbraun. Teleutosporenlager ähnlich aber schwarz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Willemetia stipitata (Gestielter Kronen-Lattich).

Sporen: Uredosporen kugelig, fast kugelig oder eiförmig, stachelig, blassbraun, 19—26 µm lang, 17—23 µm breit. Teleutosporen ellipsoidisch oder eiförmig-ellipsoidisch, an beiden Enden abgerundet, am Scheitel nicht verdickt, in der Mitte nicht oder nur wenig eingeschnürt, warzig, braun, 26—35 µm lang, 19—24 µm breit, zartwandig, mit farblosem. zartem, abfallendem Stiel von etwa Sporenlänge. Keimporus der Scheitelzeile terminal oder bis 1/2 lierabgerückt , der der unteren in der unteren Zellhälfte.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: