Sprung zum Inhalt


:-Microbotryum violaceum Previous

: - Microbotryum violaceum
Englisch: Campion Anther Smut

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) G.Deml & Oberw.

Synonyme:

Microbotryum violaceum (Pers.) G. Deml & Oberw. 1982
Caeoma antherarum (DC.) Nees
Uredo antherarum DC. 1815
Uredo violacea Pers. 1797
Ustilago antherarum (DC.) Fr. 1832
Ustilago violacea (Pers.) Roussel 1806
Microbotryum antherarum (DC.) Lév. 1847
Ustilago silenes-nutantis (DC.) Liro 1924
Uredo antherarum DC. 1815
Caeoma violaceum (Pers.) Nees 1816
Uredo antherarum var. antherarum DC. 1815

Synonyme:
Caeoma antherarum (DC.) Nees
Caeoma violaceum (Pers.) Nees
Erysibe antherarum (DC.) Wallr.
Microbotryum antherarum (DC.) Lév.
Uredo antherarum DC.
Uredo antherarum subsp. silenes-nutantis DC.
Uredo violacea Pers.
Ustilago antherarum (DC.) Fr.
Ustilago antherarum D.C.
Ustilago silenes-nutantis (DC.) Liro
Ustilago violacea (Pers.) Roussel
Ustilago violacea var. violacea


Fruchtkörper: Sporenmasse heller oder dunkler violett, staubig, in den Antheren entwickelt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Dianthus (Nelken), Saponaria (Seifenkraut), Silene (Leimkraut) usw.

Sporen: Sporen kugelig oder kurz elliptisch, 6-7 µm dick, hellviolett, mit etwa 0,5 µm hohen Leisten, die ein Netzwerk von etwa 0,5 µm weiten Maschen bilden. Promycel spindelförmig, mit ein bis drei Querwänden. Conidien einzeln an den Querwänden und am Ende, elliptisch bis eiförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: