Sprung zum Inhalt


Maisbeulenbrand-Ustilago maydis Previous | Next >

Maisbeulenbrand - Ustilago maydis
Englisch: Corn smut

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Maisbeulenbrand-Ustilago maydis
Bild © (1)

Autor: (DC.) Corda 1842

Trivialnamen Deutsch:
Maisbeulenbrand
Maisbrand
Maispilz

Synonyme:
Caeoma zeae Link
Erysibe maydis (DC.) Wallr.
Lycoperdon zeae Beckm. 1768
Uredo maydis DC. 1815
Uredo segetum forma zeae-maydis DC.
Uredo segetum subsp. mays-zeae DC.
Uredo segetum subsp. zeae-maydis DC.
Uredo segetum var. mays-zeae DC.
Uredo zeae Desm.
Uredo zeae Schwein. 1822
Uredo zeae-maydis DC.
Ustilago carbo-maydis Phillipar.{?}
Ustilago euchlaenae Arcang.
Ustilago maydis (DC.) Corda 1842
Ustilago mays-zeae (DC.) Magnus
Ustilago mays-zeae Magnus 1895
Ustilago segetum subsp. mays-zeae DC.
Ustilago segetum var. mays-zeae (DC.)
Ustilago segetum var. mays-zeae DC. 1805
Ustilago zeae (Link) Unger 1836
Ustilago zeae Schwein.
Ustilago zeae-maydis (DC.) G.Winter
Ustilago zeae-maydis G. Winter

Erreger des Maisbeulenbrandes.


Fruchtkörper: Sporenmasse olivenbraun, pulverig, an allen Teilen der Maispflanze auftretend, an den Blättern mehr schwielige, an den Halmen und Blüten sackförmige oder knollige, rundliche, bis über faustgrosse, von einer derben gelblich-weissen Haut umschlossene Brandbeulen bildend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Zea Mays (Mais), überall mit der Wirtspflanze verbreitet.

Sporen: Sporen kugelig oder kurz elliptisch, 8—13 µmt lang, 8—10« dick, gelbbraun, feinstaclielig. Promycel zylindrisch, fadenförmig, Conidien spindelförmig, end- und seitenständig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Yuan-Min Shen, Taichung District Agricultural Research and Extension Station, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Paul Vincelli, University of Kentucky, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Florida Division of Plant Industry Archive, Florida Department of Agriculture and Consumer Services, Bugwood.org
Bild 4 © (4) Paul Bachi, University of Kentucky Research and Education Center, Bugwood.org
Bild 5 © (5) Mary Ann Hansen, Virginia Polytechnic Institute and State University, Bugwood.org

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 13.00 x Breite: 8.00 - 10.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: