: - Sporisorium cruentum
Autor: (J.G.Kühn) Vánky
Synonyme:
Sporisorium cruentum (J.G. Kühn) Vánky 1985
Sphacelotheca cruenta (J.G. Kühn) Potter 1912
Ustilago cruenta J.G. Kühn 1872
Sphacelotheca holci H.S. Jacks. 1934
Synonyme:
Sphacelotheca cruenta (J.G.Kühn) Potter
Sphacelotheca holci H.S.Jacks.
Ustilago cruenta J.G.Kühn
Fruchtkörper: Sporenmasse schwärzlich -olivenbraun, an den Blütenrispen, und zwar hauptsächlich an den Stielen, ferner auch am obersten Teil der Halme als rotbraune Brandbeulen auftretend, selten an Spelzen und Grannen, oft die befallenen Teile verkrümmend und verunstaltend und nicht selten zu grösseren, sich weit ausbreitenden, dicken Schwielen zusammenfliessend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf gewöhnlicher Hirse, auch auf anderen Arten.
Sporen: Sporen anfangs braunrot, später braun, 5—12 µm lang, 5—10 µm breit, kugelig oder kurz elliptisch, glatt. Promycel zylindrisch, mit meist drei Querwänden. Conidien ellipsoidisch bis spindelförmig, Seiten- und endständig;.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971