Sprung zum Inhalt


:-Sporisorium sorghi Previous | Next >

: - Sporisorium sorghi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Ehrenb. ex Link

Synonyme:

Ustilago tulasnei J.G. Kühn 1874
Tilletia sorghi-vulgaris Tul. & C. Tul. 1847
Ustilago sorghi (Ehrenb. ex Link) Pass. 1873
Sphacelotheca sorghi (Ehrenb. ex Link) G.P. Clinton 1902
Cintractia sorghi-vulgaris (Tul. & C. Tul.) Clinton 1897
Sporisorium sorghi Ehrenb. ex Link 1825
Ustilago condensata Berk. 1877
Sphacelotheca sorghi (Pass.) Speg. 1925

Synonyme:
Cintractia sorghi-vulgaris (Tul. & C.Tul.) Clinton
Sphacelotheca sorghi (Ehrenb. ex Link) G.P.Clinton
Sporisorium sorghi Ehrenb.
Tilletia sorghi (Ehrenb. ex Link) Rabenh.
Tilletia sorghi (Ehrenb. ex Link) Tul. & C.Tul.
Tilletia sorghi-vulgaris Tul. & C.Tul.
Ustilago condensata Berk.
Ustilago condensata Berk. ex Sacc.
Ustilago sorghi (Ehrenb. ex Link) Pass.
Ustilago tulasnei J.G.Kühn


Fruchtkörper: Sporenmasse schwarz, grob pulverig, den Fruchtknoten in eine von einem dünnen, aber derben Häutchen überzogene, längliche, bis 12 mm lange, die Spelzen wenig überragende, seltener weit vortretende Brandblase verwandelnd. Seltener Averden auch die Antheren ergriffen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Zuckerhirse (Sorghum saccharatum), Gewöhnlicher Hirse.

Sporen: Sporen gelblich-olivbraun, glatt, rund oder länglich, zuweilen unregelmässig eckig, 5—7 µm lang, 4—5,5 µm breit. Promycel zylindrisch, über dem Grunde etwas eingeschnürt. Conidien länglich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Louisiana State University, Bernard Lowy Mycological Herbarium (LSUM-Fungi)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: