Sprung zum Inhalt


:-Syncephalis tetrathela Previous | Next >

: - Syncephalis tetrathela

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Tiegh.

Synonyme:
Vantieghemia tetrathela (Tiegh.) Kuntze


Fruchtkörper: Conidienträger einfach, ohne Querwände, aufrecht, einzeln, am Grunde nicht angeschwollen, mit kleinem, aus meist vier Astchen bestehendem Haftorgan, zylindrisch, 40—50 µm hoch, am Ende keulig angeschwollen und hier auf der abgeflachten Oberseite meist vier tief herzförmig eingeschnittene Basidialzellen mit je zwei Conidienketten tragend. Ketten aufrecht, sechs- bis zehngliedrig; Conidien kugelig, 4 µm dick, glatt, farblos.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Mucor.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: