: - Syncephalis cordata
Autor: Tiegh. & G.Le Monn.
Synonyme:
Vantieghemia cordata (Tiegh. & G.Le Monn.) Kuntze
Fruchtkörper: Conidienträger einzeln, aufrecht, einfach und ohne Querwände, am Grunde mit kleinem Büschel krallenartiger Rhizoiden, kaum oder nur wenig angeschwollen, 0,3—3 mm hoch, zylindrisch, etwa 30 µm dick, am Scheitel zu 50—60 µm Breite kopfförmig angeschwollen, gelb, später braun. Basidialzellen keilförmig, mit breitem, herzförmig eingebuchtetem Scheitel, je zwei aufrechte, 60—80 µm lange, meist zwölfgliedrige Conidienketten tragend. Conidien etwas tonnenförmig, 8—10 µm lang, 6 µm breit, schwach wellig gestreift, gelblich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Parasitisch auf verschiedenen Mucorarten, auch saprophytisch auf allerlei pflanzlichen Stoffen und von diesen auf die Wände der Kulturgefässe oft weit übergreifend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971