Sprung zum Inhalt


Next >

: - Piptocephalis cruciata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Tiegh.

Synonyme:

Piptocephalis freseniana var. cruciata (Tiegh.) J. Schröt. 1886

Synonyme:
Piptocephalis freseniana subsp. cruciata (Tiegh.) J.Schröt.
Piptocephalis freseniana var. cruciata (Tiegh.) J.Schröt.


Fruchtkörper: Mycel ohne besondere Ausläufer. Conidienträger ähnlich denen der vorigen Art, aber mit längeren Endverzweigungen und daher lockeren Köpfchen, gleichmässig rotbraun, sehr fein längsstreifig. Basidialzelle am Scheitel tief vierlappig eingebuchtet, Lappen oft nochmals seicht eingebuchtet, mit zahlreichen gabelförmig angeordneten Höckern an der Oberfläche, an denen die Conidienketten entspringen. Conidienketten zahlreich, etwa 40, drei- bis fünfgliedrig. Conidien zylindrisch, 6 µm lang, 3 µm breit, glatt, farblos oder blass braun.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Mucor parasitisch.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: