: - Pilobolus oedipus
Autor: Mont.
Synonyme:
Hydrogera oedipus (Mont.) Kuntze 1891
Pilobolus argentinus Speg. 1880
Pilobolus crystallinus
Pilobolus reticulatus Tiegh. 1878
Synonyme:
Hydrogera oedipus (Mont.) Kuntze
Pilobolus argentinus Speg.
Pilobolus intermedius (Coem.) P.Karst.
Pilobolus oedipus var. intermedius Coem.
Pilobolus reticulatus Tiegh.
Fruchtkörper: Sporangienträger in dichten, rötlichen Rasen, einzeln aus fast senkrecht stehenden, mit dem oberen Teil aus dem Substrat heraustretenden, rübenförmigen, endständig an Mycelästen stehenden, zweiteiligen, durch eine Querwand geschiedenen Anschwellungen entspringend, 2—3 mm und darüber hoch, oben zu einer eiförmigen Blase erweitert, die ebenso wie der Stiel orangeroten Inhalt besitzt. Der obere Teil der Basalblase ist farblos, der kleinere untere enthält ebenfalls orangeroten Inhalt. Sporangien niedergedrückt-halbkugelig, fast ebenso breit als die Blase, 0,38 bis 0,55 mm breit und 0,2—0,25 mm hoch, schwarz, zuweilen durch weisse Leistchen sechseckig gefeldert, mit hoher, kegeliger, in der Mitte leicht eingeschnürter, glatter, schwach rauchgrauer Columella.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf verschiedenen Exkrementen.
Sporen: Sporen kugelig, ungleich gross, 8—14 µm dick, dickwandig, orange. Die Sporangien werden bis 75 cm Entfernung abgeschleudert.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971