Sprung zum Inhalt


:-Pilobolus roridus var. roridus Previous

: - Pilobolus roridus var. roridus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Bolton) Pers. 1801

Synonyme:
Hydrogera rorida (Bolton) Kuntze
Mucor roridus Bolton
Pilobolus microsporus L.Klein
Pilobolus roridus var. roridus


Fruchtkörper: Sporangienträger sich einzeln aus im Subtrat eingesenkten, schwach gelblichen, meist nicht endständigen, an ähnliche aber sterile Anschwellungen grenzenden Blasen erhebend, gegen diese durch keine Querwand abgegrenzt, deshalb zuweilen am Grunde blasig angeschAvollen, 1—2 cm hoch, unter dem Sporangium zu einer fast kugeligen, scharf, fast rechtwinklig gegen den Stiel abgegrenzten blasigen Anschwellung erweitert, welche eine farblose, glatte Membran und fast farblose Inhaltsreste besitzt. Die Sporangienträger, besonders aber diese Blase sind reichlich mit Tröpfchen besetzt. Sporangien niedergedrückt, kappenförmig klein, nur 1/3 so breit als die Apophyse, etwa 0,2 mm breit, blauschwarz, ohne weisse Felderung, aber durch feine Kalkoxalatnädelchen zart und schwach gewimpert, mit flacher, unten halbkugelig gewölbter, wenig in das Sporangium hineinragender, glatter, schwach blauschwarzer Columella.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Mist von Pflanzenfressern.

Sporen: Sporen ellipsoidisch, 6—8 µm lang, 3—4 µm dick, dünn, glatt, farblos, gehäuft schwach gelblich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: