Sprung zum Inhalt


:-Diatrype polycocca Previous | Next >

: - Diatrype polycocca

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Fuckel

Synonyme:
Diatrype polycocca Fuckel 1870


Fruchtkörper: Stromata zerstreut, mitunter auch zu zwei oder drei einander genähert und zusammenfliessend, flach polsterförmig, mit schwach gewölbtem, später oft flachem Scheitel, im Umriss kreisrund oder häufiger etwas kantig und unregelmässig, anfangs vom Periderm bedeckt, das zunächst nur in der Mitte der niedrigen Pusteln durchbrochen, später aber mehr und mehr zurückgedrängt wird, und endlich die geneigten Ränder der Stromata allein bekleidet, so dass dann die schwarze, von den ansehnlichen, gefurchten Perithecienmündungen rauhe Stromascheibe frei hervortritt. Perithecien ziemlich zahlreich in einem Stroma, dicht stehend, kugelig oder eiförmig, mit dicken, weit vorragenden, stumpf kegelförmigen, vier- bis sechsfurchigen Mündungen, schwarz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Ästen von Acer opulifolium (Italienischer Ahorn)

Sporen: Asci schmal, oblong- spindelförmig, lang gestielt, achtsporig, 40—50 µm (p. sp.) lang, 8 µm breit; Sporen im mittleren Schlauchteile undeutlich zweireihig, zylindrisch, gekrümmt, bräunlich, 11—14 µm lang, 2,5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: