: - Calosphaeria parasitica
Autor: Fuckel
Fruchtkörper: Perithecien zu drei bis acht ungefähr kreisständig, niederliegend, klein, fast kugelig oder birnförmig, braun, glatt, mit zylindrischen, schwarzen, von zartem Porus durchsetzten Hälsen, die oft büschelförmig verbunden vorragen und die Länge des Peritheciendurchmessers um das doppelte bis dreifache übertreffen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Unter dem Periderm dicker Buchenzweige auf der Oberfläche, zwischen oder im Inneren alter Perithecien von Eutypella quaternata nistend.
Sporen: Asci oblong keulig, mit stumpfem Scheitel, nach unten lang und dünn verschmälert, achtsporig, 22—25 µm lang, 4 µm dick. Sporen im breiteren Schlauchteile zusammengeballt, zylindrisch, gekrümmt, hyalin, 5 µm lang, 1 µm dick. Pseudoparaphysen sehr lang gegliedert, 5—8 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/