: - Cryptodiaporthe hystrix
Autor: (Tode) Petr. 1921
Synonyme:
Diaporthe hystrix (Tode) Sacc. 1882
Diaporthe longirostris (Tul. & C. Tul.) Sacc. 1882
Diatrype hystrix (Tode) Fr. 1846
Septomyxa negundinis Allesch. 1897
Sphaeria hystrix Tode 1791
Valsa longirostris Tul. & C. Tul. 1863
Synonyme:
Chorostate hystrix (Tode) Traverso
Cryptodiaporthe hystrix (Tode) Petr.
Cryptospora hystrix (Tode) Fuckel
Diaporthe hystrix (Tode) Sacc.
Diaporthe longirostris (Tul. & C.Tul.) Sacc.
Diatrype hystrix (Tode) Fr.
Mamiania hystrix (Tode) De Not.
Septomyxa negundinis Allesch.
Septomyxa negundis Allesch.
Sphaeria hystrix Tode
Valsa hystrix Tode
Valsa longirostris Tul. & C.Tul.
Fruchtkörper: Stromata gesellig, niedergedrückt-kegelförmig, stumpf, im Umfange rundlich, ellipsoidisch oder unregelmässig, 1—3 und mehr Millimeter breit, innen weiss, aussen weisslich, gelb- oder kastanienbraun, hervorbrechend. Perithecien kugelig, getrennt voneinander dem Stroma eingesenkt, mit langen, schlanken, gebogenen, oft zusammengedrückten, spitzen, weit hervorstehenden Schnäbeln.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Ahornästen.
Sporen: Schläuche verlängert eiförmig, stumpf, nach unten schwach verjüngt, achtsporig. Sporen zusammengeballt, schmal lanzettlich, an beiden Enden spitzlich, zweizeilig, 20—25 µm lang, 3—4 µm dick, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971