: - Massaria urceolata
Autor: (Wallr.) Sacc. 1883
Synonyme:
Henningsomyces urceolatus (Wallr.) Kuntze 1898
Sphaeria urceolata Wallr. 1833
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, klein, schwarz, mit µmhrer kugeligen Basis dem Substrat eingesenkt, von der obersten Peridermschicht bedeckt, in den flachen Scheitelteil erweitert, später entblösst, mit rundlicher Mündung sich öffnend, zuletzt entleert, krugförmig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An dürren Buchenästen.
Sporen: Schläuche keulig, weit, achtsporig, 140—300 µm lang, 30—50 µm dick, von fadenförmigen Paraphysen umgeben. Sporen länglich, in der Mitte geteilt, mit vier Öltropfen, braun, 60—70 \x lang, 20 µm dick, mit farbloser Gallerthülle.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971