: - Ophiobolus ulnosporus
Autor: (Cooke) Sacc.
Synonyme:
Nodulosphaeria ulnispora (Cooke) L. Holm 1957
Rhaphidophora ulnospora (Cooke) Sacc.
Rhaphidospora ulnosporus (Cooke) Cooke
Sphaeria ulnospora Cooke 1871
Synonyme:
Nodulosphaeria ulnaspora (Cooke) Holm
Nodulosphaeria ulnispora (Cooke) L.Holm
Nodulosphaeria ulnospora (Cooke) L.Holm
Ophiobolus ulnasporus (Cooke) Sacc.
Rhaphidophora ulnospora (Cooke) Sacc.
Rhaphidospora ulnosporus (Cooke) Sacc.
Sphaeria ulnispora Cooke
Sphaeria ulnospora Cooke
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig oder zerstreut, kugelig, etwas niedergedrückt, 0,3 bis 0,4 mm breit, mit scharf abgesetzter, kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, kahl.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Stengeln von Schwarznessel (Ballota nigra).
Sporen: Schläuche zylindrisch, nach unten verschmälert, sehr kurz gestielt, 140—150 µm lang, 11—12 µm breit, achtsporig. Sporen faden- bis stäbchenförmig, etwa 130 µm lang, 4 µm breit, mit zahlreichen Querscheidewänden, an zwei bis vier Stellen bis zu 5 µm knotenförmig verdickt, gewöhnlich in der Mitte stark gebogen; Membran hellgelblich, in Masse gelbbraun.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/