Sprung zum Inhalt


Next >

: - Phaeospora lemaneae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Cohn ex Woronin) D.Hawksw.

Synonyme:
Heptameria lemaneae (Cohn ex Woronin) Cooke
Leptosphaeria fluviatilis (W. Phillips & Plowr.) Sacc.
Leptosphaeria lemaneae (Cohn ex Woronin) Sacc. 1883
Mycotodea lemaneae (Cohn & G. Winter) Kirschst. 1938
Sphaeria fluviatilis W. Phillips & Plowr. 1881
Sphaeria lemaneae Cohn ex Woronin 1870

Synonyme:
Heptameria lemaneae (Cohn ex Woronin) Cooke
Leptosphaeria fluviatilis (W.Phillips & Plowr.) Sacc.
Leptosphaeria lemaneae (Cohn ex Woronin) Sacc.
Mycotodea lemaneae (Cohn ex Woronin) Kirschst.
Sphaeria fluviatilis W.Phillips & Plowr.
Sphaeria lemaneae Cohn
Sphaeria lemaneae Cohn ex Woronin


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, eingesenkt, kugelig, 0,05 mm breit, mit kurz kegelförmiger Mündung. Peridium häutig, braun.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Lemanea fluviatilis (Borsten-Rotalge)

Sporen: Schläuche zylindrisch-spindelförmig, nach unten etwas verschmälert, 58—65 µm lang, 11—12 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, 15—16 µm lang, 4—5 µm breit, vierzellig, meist einseitig abgeflacht, an den Scheidewänden etwas eingeschnürt; Membran braun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 16.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: