: - Keissleriella genistae
Autor: (G.Winter) E.Müll.
Synonyme:
Cercidospora genistae (Fuckel) Kuntze 1898
Didymella genistae (Fuckel) Rehm 1908
Sphaeria genistae Fuckel 1870
Trichometasphaeria genistae (Fuckel) L. Holm 1957
Venturia genistae (Fuckel) G. Winter
Synonyme:
Cercidospora genistae (G.Winter) Kuntze
Didymella genistae (G.Winter) Rehm
Sphaeria genistae Fuckel
Trichometasphaeria genistae (G.Winter) L.Holm
Venturia genistae G.Winter
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, von der Epidermis bedeckt, klein, kugelig oder etwas niedergedrückt, mit kurzer, durchbohrter, später vorragender Mündung, die an µmhrer Spitze ein Büschel sehr kurzer, steifer, dicker, schwarzer Borsten trägt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Ästchen von Genista und Sarothamnus.
Sporen: Schläuche zylindrisch-schmal keulenförmig, nach unten lang stielförmig verjüngt, achtsporig, 80—95 µm lang, 8—9 µm dick. Paraphysen sehr zahlreich, ästig, fädig. Sporen einreihig oder oben l 1^ reihig, länglich-ellipsoidisch, oft ungleichhälftig, in der Mitte eingeschnürt, farblos, 13—16 µm lang, 4—5 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971