: - Mycosphaerella longissima
Autor: (Fuckel) Lindau
Synonyme:
Sphaerella longissima Fuckel 1870
Synonyme:
Sphaerella bromi Auersw.
Sphaerella longissima Fuckel
Sphaeria longissima Fuckel
Fruchtkörper: Perithecien unterseits der gebräunten Epidermis eingesenkt, schwarz, sehr lange und schmale linienförmige Streifen von 0,25 mm Breite bildend, kugelig, schwarz, mit kreisrunder Öffnung, 60 — 80 µm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An noch lebenden, welken Blättern von Wald-Trespe (Bromus ramosus), auch als Hafergras, Wildhafer, Späte Wald-Trespe oder Wilde Waldtrespe bezeichnet.
Sporen: Schläuche länglich-zylindrisch, fast sitzend, achtsporig, 34 µm lang, 7 « dick. Sporen zweireihig, länglich verkehrt-eiförmig, an beiden Enden abgerundet, gerade, an der Querwand kaum eingeschnürt, farblos, 10 µm lang, 3 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/