: - Mycosphaerella ignobilis
Autor: (Auersw.) Maire & Werner
Synonyme:
Sphaerella ignobilis
Sphaerella ignobilis
Mycosphaerella ignobilis (Auersw.) Maire & Werner{?} 1938
Synonyme:
Mycosphaerella ignobilis (Auersw.) Maire & Werner{?} 1938
Sphaerella ignobilis
Sphaerella ignobilis Auersw.
Fruchtkörper: Perithecien unterseits, im Blattgewebe nistend, die Epidermis kaum durchbohrend, zerstreut, kugelig, schwarz, mit Öffnung am Scheitel, 100—125 µm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Blättern von Wasser-Schwaden (Glyceria maxima), auch Großer Schwaden, Großer Wasserschwaden oder Riesen-Schwaden.
Sporen: Schläuche sehr zahlreich, keulig-zylindrisch, fast sitzend, achtsporig, 50 f.i lang, 6—8 µm dick. Sporen sich deckend einreihig oder etwas zweireihig, blass, länglich-keilförmig, an beiden Enden abgerundet, zweizeilig, kaum eingeschnürt, 10—12 µm lang, 4 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971