: - Mycosphaerella ulmi
Autor: Kleb.
Synonyme:
Cylindrosporium ulmi (Fr.) Vassiljevsky 1950
Phloeospora ulmi (Fr.) Wallr. 1833
Septogloeum ulmi (Fr. & Kunze) Died. 1915
Septoria ulmi Fr. 1819
Sphaerella ulmi (Kleb.) Sacc. & D. Sacc. 1905
Synonyme:
Ascochyta ulmi (Fr.) Lib.
Cylindrosporium ulmi (Fr.) Vassiljevsky
Phloeospora ulmi (Fr.) Wallr.
Septaria ulmi Fr.
Septogloeum ulmi (Fr.) Died.
Septoria ulmi Fr.
Sphaerella ulmi (Kleb.) Sacc. & D.Sacc.
Fruchtkörper: Perithecien einzeln, fast kugelig, etwa 100 µm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf welken oder abgestorbenen Ulmen-Blättern.
Sporen: Schläuche länglich -keulenförmig, 90 µm lang, 10 µm breit, achtsporig. Sporen spindelförmig, gerade oder etwas gebogen, 28 µm lang, 2,5 — 4 µm breit, in der Mitte mit Querwand, eine Zelle mitunter etwas dicker.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971