Sprung zum Inhalt


:-Mycosphaerella gypsophila Previous | Next >

: - Mycosphaerella gypsophila

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Lasch) G. Winter

Synonyme:
Sphaerella gypsophilae Fuckel 1869
Sphaeria Gypsophilae Lasch.


Fruchtkörper: Perithecien dicht zerstreut, punktförmig, von der Epidermis bedeckt, schwarz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren Stengeln von Gypsophila muralis (Mauer-Gipskraut) und Scleranthus annuus (Einjährige Knäuel).

Sporen: Perithecien dicht zerstreut, punktförmig, von der Epidermis bedeckt, schwarz. Schläuche breit ellipsoidisch, kurz gestielt, 72 µm lang, 42—48 µm breit. Sporen zu acht, länglich-ellipsoidisch, an beiden Enden etwas verschmälert und abgerundet, zweizeilig, farblos, 22 µm lang, 13 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 21.00 - 23.00 x Breite: 12.50 - 13.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: