Sprung zum Inhalt


Next >

: - Thyridaria macrostomoides

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (De Not.) M.E.Barr

Synonyme:
Lophiostoma macrostomoides De Not. 1863
Navicella macrostomoides (De Not.) Kuntze 1898
Sphaeria macrostoma Tode. Sphaeria dehiscens Pers. Sphaeria libera Pers.

Synonyme:
Lophiostoma gaudefroyi (Fabre) Sacc.
Lophiostoma macrosporoides (De Not.) Ces. & De Not.
Lophiostoma macrostomoides De Not.
Lophiostoma macrostomoides subsp. rehmianum Sacc.
Lophiostoma macrostomoides var. eguttulatum P.Karst.
Lophiostoma rehmianum (Sacc.) Sacc.
Navicella gaudefroyi Fabre
Navicella macrostomoides (De Not.) Kuntze
Platystomum obtectum Peck
Sphaeria macrostomoides De Not.


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut stehend, halb eingesenkt oder fast oberflächlich, halbkugelig, etwa 0,8 mm breit, mit breiter, zusammengedrückter, zuletzt gespaltener und klaffender Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Holz und Rinde von Laubhölzern, besonders Eichen.

Sporen: Schläuche keulenförmig, 90 bis 110 jU lang, 15—18 /X breit, achtsporig. Sporen locker, zweireihig, ellipsoidisch- spindelförmig, mit stumpfen Enden, 40—50 µm lang, 9—13 jx breit, mit fünf Querscheidewänden; Membran gelbbraun, die der Endzellen heller. Paraphysen fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 40.00 - 50.00 x Breite: 9.00 - 13.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: