Sprung zum Inhalt


Next >

: - Teichospora deflectens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: P.Karst.

Synonyme:
Sphaeria deflectens (P. Karst.) W. Phillips & Plowr.
Strickeria deflectens (P. Karst.) Cooke 1887

Synonyme:
Sphaeria deflectens (P.Karst.) W.Phillips & Plowr.
Strickeria deflectens (P.Karst.) Cooke


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut herdenweise, fast oberflächlich, nur am Grunde ein wenig eingesenkt, niedergedrückt kugelig, mit einer winzigen Mündung, um diese meist schwach eingedrückt, 200—250 µm im Durchmesser. Gehäuse häutig-lederartig, kleinzellig, schwarz, glatt, glänzend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An morschen, entrindeten Birkenstümpfen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, mit einem kurzen, fädigen Stiel, oben abgerundet, achtsporig, 60—75 µm lang, 8—10 µm breit. Sporen einreihig oder verschoben zweireihig, länglich- eiförmig, mit bis fünf, in der Regel drei Querscheidewänden und einer unvollständigen, manchmal fehlenden Längsscheidewand, an den Querwänden meist etwas eingeschnürt, hell olivenbraun, 12—16 \x lang, 5 — 6 µm breit. Paraphysen zahlreich, fädig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 16.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: