: - Ohleria obducens
Autor: G. Winter 1871
Synonyme:
Sphaeria obducens (G. Winter) Plowr.
Ohleria obducens G. Winter 1871
Sphaeria obducens (G. Winter) Plowr.
Fruchtkörper: Perithecien anfangs eingesenkt, bald hervortretend, zuletzt oberflächlich, einer tief schwarzen, äusserst dünnen, krustenförmigen, weit ausgebreiteten Unterlage aufsitzend, meist in grossen Herden beisammenstehend und das Holz weithin überziehend, aus kugeliger Basis kurz kegelförmig, mit sehr kleiner, papillenförmiger, durchbohrter Mündung.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: auf alten Baumstrünken.
Sporen: Schläuche zylindrisch, gestielt, achtsporig, 95—105 µm lang, 7—7,5 µm breit. Sporen einreihig oder in dem oberen Schlauchteile zweireihig, länglich, vierzellig, braun, später zerfallend, 15 bis 18 µm lang, 3,5—4 µm dick. Paraphysen fädig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971